Zu diesen fünf Partnerinstitutionen besteht seitens des Efficiency Club Basel eine ständige und freundschaftliche Zusammenarbeit – und dies teilweise schon seit Jahrzehnten.
Davon profitieren inhaltlich und gesellschaftlich jeweils beide Seiten: Gemeinsam getragene Veranstaltungen sowie der privilegierte und kostengünstige Zugang zu unterschiedlichsten Events sind dafür tragende Elemente.
In alphabetischer Reihenfolge:
Das Chinesische Kulturzentrum in der Regio Basiliensis
Hauptstrasse 120, 4450 Sissach
T 062 922 44 55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die zentralen Anliegen der 1945 gegründeten Gesellschaft:
- Das gegenseitige Verständnis zwischen der Schweiz und der VR China zu fördern
- Freundschaftliche Beziehungen zwischen den Angehörigen beider Länder zu pflegen und enger zu gestalten
- Die Zusammenarbeit zwischen beiden Völkern auf kulturellem, wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Gebiet zu vertiefen
Als gemeinsame Initiative mit dem Efficiency Club Basel entstand aus dieser Partnerschaft auch das Efficiency China Forum Basel.
- metrobasel ist Plattform, Think Tank, Stimme und Akteur für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel
- metrobasel ist der Kurzname für die trinationale Metropolitanregion Basel
- metrobasel setzt sich mit seinen Projekten und Veranstaltungen ein für die Sicherstellung und Fortsetzung der metrobasel Erfolgsgeschichte im internationalen Wettbewerb der Metropolitanregionen
Die Unternehmerinitiative NEUE ENERGIE BEIDER BASEL trägt die Erfahrungen der Wirtschaft in die Öffentlichkeit und die Politik.
Sie gibt den erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz eine Stimme. Kontakte mit Politikern, Wirtschaftsvertretern, Medien und Öffentlichkeit ermöglichen einen Wissenstransfer und einen Erfahrungsaustausch. Weiter machen sie die Vorteile der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz fassbar und fördern die Akzeptanz für eine ressourcenschonende, einheimische Energieversorgung.
Die 1963 gegründete Regio Basiliensis ist die Schweizer Partnerin für die trinationale Oberrhein-Kooperation und Kompetenzzentrum der Wahl für Politik, Wirtschaft, Behörden, Organisationen und Bürger.
Ihr Zweck ist es, von schweizerischer Seite Impulse für die Entwicklung des oberrheinischen Raumes zu einer zusammengehörigen europäischen Grenzregion zu geben und bei deren Realisierung mitzuwirken.