Events Archiv

Efficiency China Forum Basel

30 Jahre Chinesisch Gymnasium Leonhard

Aktuelles zum Stand des Chinesischunterrichts in der Schweiz
Referat und offene Diskussion mit Brigitte Koller Abdi, Vizepräsidentin des Schweizerischen Fachverbands Chinesisch

Zur Zeit ist von dringend notwendigen Chinakompetenzen die Rede.

Wo kann man in der Schweiz diese Kompetenzen, darunter nicht zuletzt die chinesische Sprache, erlernen? Vorgestellt werden die Ergebnisse einer gerade durchgeführten Umfrage des Schweizerischen Fachverbands Chinesisch. Diese werden historisch und mit Blick auf die Zukunft eingeordnet und mit unseren Nachbarländern verglichen. Die Anwesenden erhalten so einen Gesamteinblick zur Situation in der Schweiz.

Brigitte Koller-Abdi
Brigitte Koller Abdi
 
Vizepräsidentin des Schweizerischen Fachverbands Chinesisch. In Basel geboren und aufgewachsen; Studium der Sinologie, Allgemeinen Sprachwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Zürich mit Lizentiatsabschluss; BA von der Beijing Language and Culture University; seit 1993 Unterricht der chinesischen Standardsprache an verschiedenen Institutionen.

Selbstverständlich werden die aktuell geltenden BAG-Vorschriften eingehalten: Ihr Zertifikat und Ihr Ausweis (ID oder Reisepass) sind für die Teilnahme zwingend erforderlich und müssen zum Eintritt vorgelegt werden.

Die neuen Corona-Regeln erlauben es: Nach dem Referat geniessen wir wieder unseren traditionellen Apéro Chinois.

Datum, Zeit 29. Oktober 2021 - 19:00 Uhr
Ende ca. 20:30 Uhr

Wolf

… und der Tierpark Lange Erlen feiert sein 150-jähriges Jubiläum.

Der 1871 gegründete Tierpark „Lange Erlen“feiert sein 150jähriges Bestehen und ist damit der älteste klassische Wildpark der Schweiz. Der „Zolli Basel“ als ältester Zoo der Schweiz feiert dieses Jubiläum übrigens erst in drei Jahren!

Ein spannendes Geburtstags-Projekt

Der Wolf soll im Basler Tierpark Einzug halten. Vorbereitend arbeitet der Erlen-Verein bereits mit Internationalen Zuchtprogrammen zusammen – aus diesen wird dann auch das zukünftige Basler Rudel hervorgehen.

Die notwendige und artgerechte Anlage wird rund 4 Millionen Franken kosten. Finanziert wir sie u.a. durch die Ausgabe einer sogenannten Wolfs «Aktie». Letztere wird vom Basler Grafiker Fredy Prack gestaltete, einzeln nummeriert und zusammen mit einer Spendenbestätigung abgegeben. Der Efficiency Club erwirbt eine Aktie und verlost sie unter den anwesenden Veranstaltung Teilnehmern.

Unter kundiger Führung eines Erlen-Vereinsmitglied Erfahren wir mehr über das Wolfs Projekt und über die Geschichte des Parks.

Die Führung beginnt pünktlich um 18.00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Treffpunkt ist der Haupteingang.
Der anschliessende Apéro im Restaurant Lange Erlen ist im Preis inbegriffen.

Datum, Zeit 26. August 2021 - 18:00 Uhr
Ende ca. 19:30 Uhr

Efficiency China Forum Basel

Xi Jinping

Referat und offene Diskussion mit Prof. Dr. Daria Berg
 
Auf den Spuren der Macht vom Ersten Kaiser bis Xi Jinping

Was bedeutet Macht in China? Und was bedeutet Chinas Macht für die Welt?
Präsident und Parteichef Xi Jinping hat sich als chinesisches Staatsoberhaupt auf Lebenszeit neu erfunden. Die Welt hat diesen Wandel mit Verblüffung verfolgt.

Wie können wir das Denken und Handeln von Chinas Machthabern besser verstehen? Wie Detektive in der Kulturgeschichte setzen wir es uns hier zum Ziel, ihnen auf die Spuren zu kommen.

Dazu lädt der Vortrag auf eine rasante Zeitreise in die Geschichte des chinesischen Zentralstaates ein. Wer ist der Mann, der China erfand? Jeder kennt die Terrakotta-Armee und Chinas Grosse Mauer. Aber wer ist der Mann, der sie schuf und China erstmals vereinte, wer war Qin Shi Huangdi (259-210 v. Chr.), der erste Kaiser Chinas? Er liess die Bücher verbrennen und seine Kritiker lebendig begraben. Der Erste Kaiser herrschte über Alles-unter-dem-Himmel und griff nach den Sternen. Er wollte ewig leben und über das Universum herrschen.

Ohne ihn gäbe es das moderne China der Gegenwart nicht. Wir untersuchen seine Gedankenwelt und Staatsphilosophie, auf deren Fundament Xi Jinpings Supermacht sich heute erhebt.

Prof. Dr. Daria Berg
Prof. Dr. Daria Berg
 
DPhil Oxford, Professorin für Chinesische Kultur und Gesellschaft an der Universität und St.Gallen und Head of the Centre for Intercultural Competence am St. Gallen Institute of Management in Asia, Singapur.

Ihr neustes Buch «The Man who Invented China» erscheint in Kürze.

Die Veranstaltung wird lokal mit maximal 40 Teilnehmern (Masken­pflicht) und via Internet und Zoom durchgeführt. Zoom-Teilnehmende werden zeitnah die Zugangsdaten erhalten.

Datum, Zeit 4. Juni 2021 - 18:30 Uhr
Ende ca. 20:00 Uhr

vivarium

Führung hinter die Kulissen mit Dr. Mauro Bodio
Eine Reise um die Welt (in Aquarien und Terrarien)

Das Zolli-Vivarium, eröffnet 1972, ist ein wahrer Ort zum Staunen und Entdecken: Ausgewählte Fische, Amphibien und Reptilien aus den verschiedensten Lebensräumen bringen uns die unermessliche Vielfalt des Lebens näher.

Vom Leopardenhai (Bild) über den Königspinguin bis zum Australien-Krokodil leben im Vivarium 61 Tierarten. Sie sind Stellvertreter für die vielen tausend Lebensformen, welche die Natur erschaffen hat und die es heute zu schützen und zu erhalten gilt.

Dr. Mauro Bodio bereiste verschiedenste Regionen in Europa, Afrika, Asien, Amerika und Australien und kennt deswegen die Lebensräume vieler Bewohner des Basler Vivariums aus nächster Nähe. Seit Jahren ist er als freischaffender Biologe für den Basler Zoo tätig, wo er regelmässig spannende Führungen macht und an Ausstellungen und Haltungskonzepten mitarbeitet.

Der anschliessende Apéro Riche findet im Parterre Rialto an Birsigstrasse 45 (vis-à-vis des Zoo Parkplatzes) und ist nebst einem Naturschutzfranken in den Kosten inbegriffen.

Dr. Mauro Bodio
Dr. Mauro Bodio
hat in Basel Zoologie studiert und am Schweizerischen Tropeninstitut zum Thema Gifttiere promoviert.

Die notwendige Schutzmaske wird am Treffpunkt (Zolli Eingang) kostenlos abgegeben.

Datum, Zeit 5. November 2020 - 17:50 Uhr
Ende ca. 19:00 Uhr

Kommende Veranstaltungen

Zur Zeit keine.
>> Events-Archiv

Mitgliederportrait

Christian Jaeggi

Christian Jaeggi

Christian Jaeggi Photography
Florenz Strasse 1e
CH-4142 Muenchenstein

christianjaeggi.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.