Events Archiv
Für 2019 prognostizieren die Volkswirtschaftler des Kreditversicherers Euler Hermes ein globales Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent. Wieviel davon wird für Europa herausspringen?
Wird das verkorkste Börsenjahr 2018 (SMI -10,2%, der deutsche DAX gar -18,3%) bald in Vergessenheit geraten?
Auf diese und Ihre ganz persönlichen Fragen erhalten sie kompetente und praxisnahe Antworten:
Janwillem C. Acket ist einer der renommiertesten Chefökonomen der Schweizer Bankenszene.
Seine Erläuterungen zu den weltwirtschaftlichen Zusammenhängen sind auch für Nicht-Ökonomen spannend und einleuchtend. Sie zeigen ein umfassendes Bild, welche Herausforderungen den Wirtschafts-Politikern bevorstehen und welche Chancen sich dabei für die Wirtschaft und die Anleger in 2019 ergeben.
Datum, Zeit | 17. Januar 2019 - 18:00 Uhr |
Ende ca. | 19:30 Uhr |
Geigenbaumeister Jürg Albert Buchwalder führt uns in sein Handwerk ein, erzählt uns Anekdoten aus seinen Lern- und Gesellenjahren in New York und bei Maestro Renato Scrollavezza an der Scuola di Liuteria di Parma.
Geigenbau ist ein traditionsreiches Handwerk bei dem Roboter (noch) nicht Einzug gehalten haben, dafür aber Sinnlichkeit und Können für wahres Kunsthandwerk sorgen.
Datum, Zeit | 15. November 2018 - 18:00 Uhr |
Ende ca. | 19:30 Uhr |
Der Autor John James Farquharson schrieb über seine dreijährigen Erfahrungen als HR-Leiter der ChemChina – damals einer der grössten chinesischen Staatskonzerne.
In seinem Referat resümiert er in deutscher Sprache über seinen reichen Erfahrungsschatz aus diesen drei Jahren.
Die Volksrepublik China hat einige hundert westliche Experten in ihren Staatsbetrieben angestellt, um diese in moderne Grosskonzerne mit weltweiten Aktivitäten umzuwandeln.
Unser Referent ist der erste und bis heute einzige westliche HR-Leiter, der von 2009 bis 2012 an der Spitze der HR-Abteilung von ChemChina-Bluestar mit 10 Mia. USD Umsatz und 35‘000 Mitarbeitern in China stand.
ChemChina’s erste Auslands-Akquisitionen in Frankreich, UK, und Norwegen wurden von Bluestar geführt. Damit gewann die ChemChina-Gruppe ihre ersten 5‘000 Mitarbeiter in Europa – also lange bevor Syngenta dazu kam.
John James Farquharson (* 1956) ist Sohn eines britischen Diplomaten mit schottischen Wurzeln und hat als Geograph und MBA eine bewegte Berufskarriere in der chemischen Industrie hinter sich. In diversen Funktionen im Finanzbereich, Verkauf, als Betriebsleiter eines Chemiewerkes und Aufenthalten in diversen Ländern rund um den Globus nahm er als HR-Leiter gerne die Herausforderung an, für eine vorbestimmte Zeit von 3 Jahren seine Erfahrung als HRLeiter in einen der bedeutendsten chinesischen Staatskonzerne einzubringen.
Er hat darüber ein bemerkenswertes Buch geschrieben (www.inthebellyofthedragon.com ) – noch authentischer sind aber seine Erläuterungen zu den folgenden Aspekten:
- Was motiviert einen chinesischen Staats-Konzern, Akquisitionen ausserhalb Chinas durchzuführen?
- Welche Herausforderungen, Hoffnungen und Ängste erlebt die Führungscrew dabei?
- Welche Erwartungen hatte ChemChina an uns sieben “ausländischen Experten” als Ressortleiter auf Zeit? Welche Herausforderungen mussten wir dabei meistern?
- Was sind die Merkmale und Unterschiede in der HR-Arbeit zwischen einem chinesischen Staatskonzern und einem westlichen Unternehmen?
- Wie gestaltet sich als Ausländer die enge und effiziente Zusammenarbeit mit dem Partei-Vize-Sekretär, der dem Konzern zugeteilt wird – eine unabdingbare Bedingung für eine erfolgreiche und notwendige Unternehmens-Transformation?
John James Farquharson wird seinen Vortrag auf Deutsch halten.
Datum, Zeit | 1. November 2018 - 18:30 Uhr |
Ende ca. | 20:00 Uhr |
Gemeinsam mit Regio Basiliensis
2015 erklärte Stephen Hawking (Physiker und Astrophysiker) „Computer werden Menschen innerhalb der nächsten hundert Jahre mit künstlicher Intelligenz (KI) überholen.“
Digitalisierung, Robotik, KI, Internet der Dinge und Industrie 4.0
Schon heute sind Roboter in unseren Alltag integriert. Nahezu selbstverständlich hielten und halten sie in Arbeitswelt, Haushalt und Freizeit Einzug: etwa in der Gebäudeautomation oder als selbstständige Rasenmäher und Staubsauger. Diese Roboter sind noch nicht sehr intelligent – aber fleissiger, zuverlässiger und letztlich weitaus anspruchsloser als wir Menschen. Die maschinellen Helfer lassen uns erahnen was in naher Zukunft Roboter mit kognitiven Fähigkeiten und „höherer Intelligenz“ leisten werden.
Unsere Veranstaltung gibt Einblicke in diese Themen und möchte Laien sowie IT-Fachleute befähigen, sich selbst ein Bild von möglichen gesellschaftlichen Konsequenzen zu machen und sie einzuschätzen.
News Verein Regio Basiliensis
Rückblick: Auswirkungen von Digitalisierung und Robotik - "Verantwortung des Einzelnen gefragt"
Datum, Zeit | 27. September 2018 - 18:00 Uhr |
Ende ca. | 19:30 Uhr |
Kommende Veranstaltungen
>> Events-Archiv
Mitglieder
Veranstaltungsreihen
Mitgliederportrait
CRAB Analytics gestaltet die passende Supply Chain- und Einkaufsstrategie für klein & mittelständische Unternehmen. Dabei werden innovative Algorithmen und Methoden zur Steigerung der Leistungsfähigkeit genutzt.