Nachtleben im Vivarium

vivarium

Führung hinter die Kulissen mit Dr. Mauro Bodio
Eine Reise um die Welt (in Aquarien und Terrarien)

Das Zolli-Vivarium, eröffnet 1972, ist ein wahrer Ort zum Staunen und Entdecken: Ausgewählte Fische, Amphibien und Reptilien aus den verschiedensten Lebensräumen bringen uns die unermessliche Vielfalt des Lebens näher.

Vom Leopardenhai (Bild) über den Königspinguin bis zum Australien-Krokodil leben im Vivarium 61 Tierarten. Sie sind Stellvertreter für die vielen tausend Lebensformen, welche die Natur erschaffen hat und die es heute zu schützen und zu erhalten gilt.

Dr. Mauro Bodio bereiste verschiedenste Regionen in Europa, Afrika, Asien, Amerika und Australien und kennt deswegen die Lebensräume vieler Bewohner des Basler Vivariums aus nächster Nähe. Seit Jahren ist er als freischaffender Biologe für den Basler Zoo tätig, wo er regelmässig spannende Führungen macht und an Ausstellungen und Haltungskonzepten mitarbeitet.

Der anschliessende Apéro Riche findet im Parterre Rialto an Birsigstrasse 45 (vis-à-vis des Zoo Parkplatzes) und ist nebst einem Naturschutzfranken in den Kosten inbegriffen.

Dr. Mauro Bodio
Dr. Mauro Bodio
hat in Basel Zoologie studiert und am Schweizerischen Tropeninstitut zum Thema Gifttiere promoviert.

Die notwendige Schutzmaske wird am Treffpunkt (Zolli Eingang) kostenlos abgegeben.

Datum, Zeit 5. November 2020 - 17:50 Uhr
Ende ca. 19:00 Uhr
Ort
Zolli Basel, Heuwaage
Binnigerstrasse 40, Basel
Zolli Basel, Heuwaage
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Teilnehmer Kosten
Mitglieder CHF 25.00
Assoziierte

metrobasel, Gesellschaft Schweiz/China, NEBB, Regio Basiliensis, O€CO-Netzwerk

CHF 35.00
Nichtmitglieder CHF 70.00
In Ausbildung

Schüler, Lehrlinge, Studenten

CHF 0.00

Kommende Veranstaltungen

Zur Zeit keine.
>> Events-Archiv

Mitgliederportrait

Logo B-to-M

Bridges to Reach New Markets

B-to-M GmbH
Dr. Benno Rechsteiner
Christoph Merian-Ring 11
CH 4153 Reinach
+41 (0)61 717 82 58

b-to-m.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.